Der Geburtstag von Jesus ist eigentlich unbekannt.
In alten Aufzeichnungen ist vom 20. Mai zu lesen, andere Quellen sprechen vom 6. Januar
("Fest der Erscheinung des Herrn") Der 25.Dezember als Tag an dem wir heute Weihnachten feiern,
wurde von römischen Kopisten Furius Dionysius Filocalus im Jahr 354 festgelegt.
Dieser Tag war lange Zeit der Feiertag der als Götter verehrten
römischen Kaiser. In den germanischen Religionen gehörte dieses Datum zu
den "12 heiligen Nächten der Sonnenwende". Von dort stammt auch der
deutsche Namen "Weihnachten", abgeleitet von "ze wihen nahten".
Die Christen waren überzeugt davon, dass Jesus die "wahre Sonne ist",
weswegen dieser Tag als Weihnachtstermin festgesetzt wurde.
Die Kirche feierte die Geburt Jesu also nicht immer zu Weihnachten.
Im Verlauf der Kirchengeschichte gab es verschiedene Doktrinen,
eine davon hielt an der Geburt Jesu im März fest.
Auch das tatsächliche Geburtsjahr von Jesus ist vermutlich nicht
das Jahr 0 unserer Zeitrechnng sondern 2-7 Jahre früher.
Da der Stern von Bethlehem von Wissenschaftlern mit einer
speziellen Konstellation aus Saturn und Jupiter im Sternzeichen der Fische
gleichgesetzt wird, die nur alle 805 Jahre zu sehen ist (wurde auch von Johannes Kepler festgestellt),
wird von manchen Astrologen vermutet, dass Jeseus 7 Jahre früher geboren wurde,
als diese Planetenkonstruktion wieder einmal aufgetreten ist.